Bei diesem Ausbildungsdienst stand die technische Hilfeleistung nach der Feuerwehrdienstvorschrift 3 auf dem Ausbildungsplan.
Dieses führten wir nach dem bewährten Prinzip des rotierenden Stationsbetriebes durch.
Station 1:
Technische Rettung mit der Drehleiter vom Dach unseres Gerätehauses. Unter anderem nutzten wir auch die zusätzliche Option der Rettung mittels Schleifkorbtrage am Drehleiterkorb.(in der Trage lag einer großer Plüschaffe als Ersatz).
Station 2:
Das sichere Anheben und Absenken von schweren Lasten mit Hilfe von Hebekissen.
Station 3: Der sichere und praktische Umgang mit elektrischen Geräten nach den Unfallverhütungsvorschriften. Gerade für die jungen Kameraden war es dann eine Möglichkeit, das Gefühl für die Arbeit z.B. mit dem schweren Trennschleifer zu bekommen.
Station 4:
Hier wurden alle Sägen, die wir zur Verfügung haben, einmal in die Hand genommen und unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften und Nutzung der persönlichen Schutzausrüstung benutzt.
Dieser Ausbildungsdienst machte allen viel Spaß und der eine oder andere konnte wieder etwas neues lernen oder sein Wissen ausbauen.
Wenn auch du Lust auf Feuerwehrluft hast, Einblicke in unsere Arbeit gewinnen willst und einem tollen Hobby nachgehen möchtest, freuen wir uns darauf dich beim nächsten Dienst am 10.03.2025 begrüßen zu können.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.