Am Samstag Abend fand in Wismar am Wendorfer Strand das traditionelle Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Wismar-Friedenshof statt. Diese Veranstaltung wurde durch unseren Kameraden für Öffentlichkeitsarbeit, Ronny Ortland, sowie durch den SPD Ortsverein, stellvertretend durch Tilo Gundlack, organisiert und durchgeführt. Bei schönsten Wetter, bester Laune und guter Big Band Musik wurde das Feuer entfacht und eine schöne Zeit mit den Besuchern und Besucherinnen verbracht.
Wir danken allen Gästen für Ihren Besuch und allen Helfern und Helferinnen für die Unterstützung bei der Durchführung dieser Veranstaltung.
Ein besonderes Dankeschön möchten wir an die Firma BliEvent Catering- & Veranstaltungsgastronomie
für das Catering und an die Firma Ilim Nordic Timber für das zur Verfügung gestellte Holz richten.
Wir wünschen euch in diesem Sinne schöne Ostertage im Kreise Eurer Kinder, Freunde und Familien.
Bei diesem Ausbildungsdienst stand erneut die technische Hilfeleistung und die Brandbekämpfung mit Menschenrettung nach der
Feuerwehrdienstvorschrift 3 auf dem Ausbildungsplan.
Dazu teilten wir uns in 2 Gruppen auf. Die Einsatzkräfte des LF8/10 fuhren zur Ausbildung in der technischen Hilfeleistung zum Kat-Schutz Lager im Wohngebiet Hohen Damm. Die Besatzung des LF 20-KatS und der Drehleiter fuhren zur Einrichtung von dem Verein Das Boot Wismar e.V. in den Stadtteil Wendorf.
Bei der Gruppe Technischen Hilfeleistung gingen wir mit den jungen Kameraden noch einmal die einzelnen Aufgaben der Trupps beim Hilfeleistungseinsatz Verkehrsunfall durch. Danach durfte jeder Kamerad praktisch mit der hydraulischen Schere am PKW arbeiten, um letztendlich das Autodach abzunehmen.
Bei der Gruppe Brandbekämpfung mit Menschenrettung wurde die Einrichtung geräumt und alle Bewohner zum Sammelplatz gebracht und betreut. Eine weitere, von uns gestellte Person, wurde von der Besatzung der Drehleiter mittels Drehleiter gerettet.
Dieser Ausbildungsdienst machte beiden Gruppen viel Spaß und der eine oder andere konnte wieder etwas neues lernen oder sein Wissen ausbauen.
Am 05. April haben wir wieder an einer Katastrophenschutz Ausbildung des erweiterten Löschzuges (ELZ) teilgenommen.
Zusammen mit anderen Feuerwehren haben wir die Bekämpfung eines Waldbrandes geübt. Da eine Wasserversorgung in solchen Gebieten meistens sehr schwierig ist, lag das Hauptaugenmerk auf die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke. Dass bedeutet in diesem Fall, dass Löschwasser wurde mit Feuerlöschpumpen Normaldruck (früher Tragkraftspritzen) aus einem See gefördert und über mehrere hundert Meter mittels Verstärkung durch andere Feuerlöschpumpen an den Zielort geführt wird, um dort mit genügend Bardruck arbeiten und das Feuer löschen zu können.
Die Ausbildung hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächste, gemeinsame Zusammenarbeit.
Die teilnehmenden Feuerwehren waren:
Freiwillige Feuerwehr Gägelow
Freiwillige Feuerwehr Selmsdorf
Freiwillige Feuerwehr Gadebusch
Freiwillige Feuerwehr Rehna
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Dassow
Am Samstag, den 29.03.2025, hielten wir in unserem Gerätehaus die Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2024 ab.
Hier sind einige Daten aus letzten Jahr in Zahlen:
Am 31.12.2024 hatte die Feuerwehr einen Personalbestand von 102 Mitgliedern. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
67 aktive Mitglieder davon:
59 Einsatzkräfte
2 Reservekräfte
6 Rückwärtige Kräfte
3 Ehrenabteilungsmitglieder
24 Jugendfeuerwehrmitglieder
8 Fördermitglieder
Wir wurden insgesamt zu 176 Einsätzen alarmiert. Diese setzen sich zusammen aus:
0 Großbrände
4 Mittelbränden
45 Kleinbränden
30 Blinder Alarm
3 Böswilliger Alarm
23 Brandmeldeanlagen
1 vor Ankunft gelöscht
8 Bereitstellung
43 Brandwachen Theater
19 sonstiger Grund
25 Hilfeleistungen
13 sonstige Einsätze
Im Jahr 2024 hatten wir zwei Dienstunfälle.(leichte Verletzungen).
Wir erbrachten insgesamt 352 Einsatzstunden, dies sind knappe 14,7 Tage reiner Einsatzdienst.
Dazu kommen unzählige Stunden für Ausbildung, Ausbildungsvorbereitung, Wartung und Pflege sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Die Wahlen wurden ausgegliedert und fanden bereits am 16.03.2025 statt.
Dort wurde wieder folgt gewählt:
Andras Schilling ---> gewählter Gruppenführer
Thomas Specht ---> gewählter Zugführer
Tom Burmeister ---> gewählter stellv. Zugführer
Desweiteren wurden mehrere Kamerad*innen auf Grund der Erfüllung ihrer Dienste und erhaltenen Ausbildungen befördert.
Zudem konnten wir 8 neue Zugänge sowie 4 Abgänge verzeichnen. 4 Einsatzkräfte wurden nach Ablauf ihrer einjährigen Probezeit nach einer Abstimmung in die Feuerwehr als vollwertiges Mitglied aufgenommen. Eine Einsatzkraft wurde nicht aufgenommen.
Geladen waren auch Gäste aus der Politik wie Bürgermeister Thomas Beyer (SPD), Tilo Gundlack (MdL SPD), Hans-Martin Helbig (CDU), Christa Hagemann (Die Linke) und René Domke (FDP), Nadine Kelm (FDP) und Tino Schomann (Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg). Weitere Gäste waren der Leiter des Brandschutzamt Wismar Paul Wehry und der stellv.Kreisbrandmeister Frank Leist und Annett Pluschkat.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihr gezeigtes Engagement bedanken. Ein weiterer, riesengroßer Dank gilt vor allem den Familien und Arbeitgebern für ihre Unterstützung, unseren treuen Spendern und Sponsoren und den fördernden Mitgliedern. Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung.







Dieser Ausbildungsdienst führte uns in die Gemeinde Hohenkirchen. Auf Grund der teilweise hohen Temperaturen im Sommer entstehen erfahrungsgemäß schnell Wald- und Vegetationsbrände.
