Bei diesem Ausbildungsdienst stand die praktische Durchführung in der technischen Hilfeleistung nach der Feuerwehrdienstvorschrift 3 auf dem Ausbildungsplan.
Dazu fuhren wir auf das Gelände des Katastrophenschutz-Lagers am Hohen Damm.
Zuerst erfolgte eine kurze Fragerunde, bei dem der aktuelle Wissensstand in Sachen "Einsatzablauf bei einem Verkehrsunfall" abgefragt wurde. Es wurden grundlegende Sachen abgefragt wie z.B. welche Aufgaben hat welcher Trupp, welche Arbeitsmittel werden benötigt und wie sichern wir uns selbst an der Einsatzstelle ab.
Danach gingen wir in den praktischen Teil über. Da die Dunkelheit bereits eingetreten war, wurde zuerst die Einsatzstelle mit unserer Drehleiter ausgeleuchtet. Dann wurde das benötigte Material bereit gelegt. Anschließend wurde Schritt für Schritt alles gelernte abgearbeitet. Beginnend mit der Lageerkundung, Stabilisierung, Erstöffnung, Patientenbetreuung, Türöffnung/ Entfernung und Patientenrettung.
Dieser Ausbildungsdienst machte allen viel Spaß und der eine oder andere konnte wieder etwas neues lernen oder sein Wissen ausbauen.
